Vor 16 Tagen

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im ET4D Projekt

Leib­niz-Insti­tut für Agrar­tech­nik und Bio­öko­no­mie e.V. (ATB)

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

  • Potsdam
  • Studierende
Vor OrtAktiv auf Suche

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)

Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft.
Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern.
Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im ET4D Projekt

Aufgabenbeschreibung:

Ziel des Projekts "ET4D" ist es, ein bestehendes, kostengünstiges System zur Überwachung des Stallklimas und der Emissionen (z.B. bei Milchvieh) zu erweitern und zu validieren. Über eine App oder eine Website sollen auf die Zielgruppe zugeschnittene Berichte über die Bedingungen im Haltungssystem und deren Umweltauswirkungen verfügbar sein. Auf der Grundlage von Umfragen gehen diese Informationssysteme auf die Bedürfnisse und Interessen der verschiedenen Zielgruppen ein. Die Datenassimilation und -aggregation erfolgt durch maschinelles Lernen und Modellierung.
Bezüglich der Erfordernisse zur Durchführung einer Erhebungsstudie suchen wir eine

In diesem Projekt werden wir eine soziale Diagnose durchführen, um die Bedingungen für Kaufentscheidungen auf dem Milchmarkt zu definieren. Die Studie wird den Informationsbedarf ausgewählter Zielgruppen für den Milchsektor ermitteln. Ihre Erwartungen an die Produktionsqualität und das Versorgungsnetz werden analysiert. Schlüsselelement der Analyse ist die Erhebung von Daten über den breit verstandenen Informationsbedarf der Zielgruppen, der in Bezug auf relevante ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele der nachhaltigen Entwicklung ausgedrückt und kategorisiert werden soll. Eine weitere Aufgabe besteht darin, die Bedürfnisse der Landwirt*innen und die damit verbundenen Erwartungen hinsichtlich der Filterung/Aggregation von Daten auf dem landwirtschaftlichen Betrieb zu charakterisieren. Dazu gehört auch eine Überprüfung der Bedenken der Landwirt*innen in Bezug auf Transparenz und Datenaustausch. Dies wird dazu beitragen, Strategien und Anreize zur Beseitigung von Hindernissen für die Einführung von Transparenzmaßnahmen zu ermitteln. Unsere Studie wird eine Methodik zur Kombination von Informationserhebungsverfahren anwenden, die einige Partner*innen bereits in anderen laufenden Projekten erfolgreich eingesetzt haben. Die Essenz dieses Ansatzes ist eine bewusste und kontrollierte Differenzierung der wichtigsten Testparameter in Bezug auf Forschungsmethoden und -techniken, Informationsquellen, Konzepte und erklärende Thesen. Aufgrund der gewählten Ziele werden wir quantitative und qualitative Triangulationsmethoden (d.h. Tiefeninterviews und strukturierte Fragebögen) in verschiedenen Ländern einsetzen.

Ihr Aufgabengebiet

  • Unterstützung der sozialen Diagnose zur Ermittlung des Verbraucher*innenverhaltens und der Verbraucher*innenerwartungen auf dem Milchmarkt mit Schwerpunkt auf Produktionsqualität und Versorgungsnetzen
  • Sammeln und Strukturieren von Daten über die Bedürfnisse der Verbraucher*innen in Bezug auf Nachhaltigkeitsziele
  • Implementierung von Datenerfassungsinstrumenten, insbesondere Durchführung von Umfragen in Deutschland
  • Zusammenarbeit mit Landwirt*innen, um deren Bedürfnisse nach Datentransparenz und
  • aggregation zu verstehen und zu erfüllen.
  • Unterstützung bei der Erstellung und Verteilung von Berichten, um die Relevanz und das Engagement der Interessengruppen sicherzustellen.

Erwartete Qualifikationen:

  • Interesse an Sozialwissenschaften und Umwelt- oder Agrarwissenschaften
  • Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in vorkategorisierten Erhebungsstudien erwünscht
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Offenheit und Kommunikationsfähigkeit, Selbständigkeit, persönliches Engagement, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

Unser Angebot:

  • Ein attraktives interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem erfahrenen und engagierten internationalen Team
  • Exzellente Infrastruktur für wissenschaftliches Arbeiten
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern
  • Firmeneigene Elektrofahrräder und Dienstwagen für Dienstfahrten
  • Teilnahme am VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket
  • Einen Arbeitsort am Rande einer malerischen Landschaft, gut erreichbar mit Fahrrad/ÖPNV

Hinweise zur Bewerbung:

Die Stelle umfasst eine Arbeitszeit von 40 Stunden pro Monat und ist auf ein Jahr befristet. Die Vergütung beträgt 13,25 € / Stunde bzw. 13,83 € / Stunde mit Bachelor-Abschluss.

Für nähere Informationen wenden Sie sich an Dr. Sabrina Hempel (Tel. +49 331 5699-518, E-mail:
shempel@ atb-potsdam.de) oder besuchen www.atb-potsdam.de.

Wenn Sie Ihre Expertise in unsere interdisziplinäre Forschung einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.05.2024 online das Online-Bewerbungsformular des ATB auf die Stellenausschreibung mit der Kennzahl 2024-5-1, unter https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Chancengleichheit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen, auch im Falle einer nicht erfolgreichen Bewerbung, sechs Monate lang gespeichert werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und zum Schutz Ihrer Daten finden Sie unter: https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess.

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Potsdam:

Ähnliche Jobs

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum

PostDoc (f_m_x) – Expert on volcano photogrammetry and volcano-tectonics

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum

2.9

Vor 23 Tagen

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

PostDoc (f_m_x) – Expert on volcano photogrammetry and volcano-tectonics

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Vor 23 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft "Herstellung und Beschichtung heterogener Katalysatoren"

Freiburg im Breisgau

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Hiwi-Jobs Job opportunities for student assistants at a glance

Karlsruhe

Weiterentwicklung Ablaufprozesse in der Produktion HEINZMANN GmbH & Co. KG

Vor 23 Tagen

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Bachelorarbeit "Wirksamkeit der Anwendung von Drohnentechnik zur Aussaat von Untersaaten im Bestand

Rostock

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Vor 10 Tagen

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

Studien-/Abschlussarbeiten im Themenbereich "Nachhaltige Mobilität"

Wolfsburg

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

Vor 15 Tagen

Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Dresden

Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe

Vor 7 Tagen

RWTH Aachen University

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (w/m/d) [V000007731]

Aachen

RWTH Aachen University

3.7
53.500 €66.500 €

Vor 7 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wiss. Hilfskraft zum optimalen Speichermanagement mit Ensemblevorhersagen von Offshore-Windparks

Kassel

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 8 Tagen